


Aktuelles und Presse
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger
Diese Seite soll ein aktuelles Spiegelbild des Gau-Odernheimer
Ortsgeschehens sein. Dafür benötigen wir Ihre
Mithilfe. Verfassen Sie kurze Berichte von aktuellen Ereignissen
und versorgen Sie uns mit interessanten Fotos.
Beispiele dafür finden Sie weiter unten und im Archiv der
vergangenen Jahre.
Ihre Beiträge senden Sie bitte an:
webmaster@gau-odernheim.de
Rentnerbande engagiert sich bei Schulprojekt
Praktische Arbeiten auf dem “Gelände Selztalhof” abgeschlossen
07.08.2023
Mit der Installation eines Eingangstores zum zirka 3.000 Quadratmeter großen, mit Bäumen und Sträuchern eingewachsenen Gelände, fanden dieser Tage die praktischen Arbeiten ihren Abschluss.
Aber der Reihe nach: Nachdem Konrektor Jens Rothenmeier den Boss der Rentnerbande um Unterstützung angefragt hatte war eines sofort klar: Bei diesem tollen Projekt sind wir dabei.
Am Anfang ging es darum, die von den Schülern durchgeführten Neuanpflanzungen von Bäumen und Sträuchern mussten dringend vor Wildverbiss geschützt und natürlich auch bewässert werden.
Unter Anleitung wurden von der Rentnerbande Hasendrahtkörbe zugeschnitten, die dann unter Anleitung von Schülern um die neuen Bäume “gebaut”, die dann an den eingeschlagen Holzpfählen befestigt wurden. Das Ganze hat vor allem den Schülerinnen und Lehrern großen Spaß gemacht.
Außerdem wurde mit zwei Hochgrasmähern das jahrelang naturbelassene Areal gemäht, um zumindest die Zuwegungen begehbar zu machen. Gleichzeitig wurden zahlreiche Bäume und Sträucher im Altbestand naturgerecht zurückgeschnitten.
An einem weiteren Mittwoch wurde unter Mithilfe von unseren Gemeindearbeitern ein Wassertank installiert, damit die künftige Bewässerung – die vornehmlich von den Schülerinnen und Schülern übernommen wird – gesichert ist. “Das Tolle an dieser Aktion war, dass dieses zirka 4.000 Liter Wasser fassende Fass mit Fasslagern von einer Bechtolsheimer Familie gespendet wurde. Dafür nochmals ein ganz, ganz herzliches Dankeschön” so die Rentnerbande.
Die handwerklichen Arbeiten sind somit bis auf ein paar Kleinigkeiten abgeschlossen und durch gemeinsames Handeln wurden die Arbeiten zeitnah durchgeführt. Die Rentnerbande begleitet dieses Projekt natürlich auch weiterhin, denn das ist für uns selbstverständlich. (mb)
Ingenieurbüro für Innenentwicklung festgelegt
22.05.2023
Unter anderem die Beauftragung eines Ingenieurbüros zur Unterstützung bei der Antragstellung zur Städtebauförderung standen auf der Tagesordnung der letzten Gemeinderatssitzung. Zunächst berichtete Ortsbürgermeister Heiner Illing vom nichtöffentlichen Teil der letzten Gemeinderatssitzung. So wurde die Errichtung einer Terrassenüberdachung teilweise abgelehnt. Genehmigt wurde die Nutzungsänderung von Gewerberaum in Wohnraum, die Errichtung einer Lärmschutzwand im Neubaugebiet und die Reaktivierung eines Gruppenraumes im Kiga. Abgelehnt wurden Abriss einer Scheune und eines Wohngebäudes mit Neubau eines Doppelhauses, da es sich nicht im alten Ortskern einfügt. Des Weiteren wurde der Neubau eines Einfamilienhauses in der Gustav-Heinemann-Straße im Freistellungsverfahren genehmigt. Im Rahmen einer Spendenaktion wurden von REWE-Markt 1.363 € für die Kita Regenbogen gesammelt. Der Gemeinderat nahm die Spende einstimmig, wie auch alle anderen Beschlüsse, dankend an. Für den Schöffendienst wurden Thea Weiskopf, Sven Schöffel und Milan Singh vorgeschlagen. Für den TSV werden aufgrund der stark gestiegenen Energiekosten und der hohen Inflationsraten für das Jahr 2023 20.000€ als Investitionskostenzuschuss zur Verfügung gestellt. Das Ingenieurbüro “Stadtgespräch” aus Kaiserslautern wurde zur Unterstützung bei der Antragserstellung zur Städtebauförderung für 4.300€ beauftragt. Durch die Niederlegung eines Mandates im Bauausschuss war eine Nachwahl erforderlich. Heribert Wagner wird zukünftig für die SPD im Ausschuss vertreten sein. Im Rahmen der Tiefbauarbeiten an den Petersberghalle wurde die Fa. Wöbau mit einer Eilentscheidung zur Herstellung eines Kanalanschlusses im Bereich Gemeindehalle - Zufahrt Sportlereingang für 10.727€ beauftragt. Hierdurch soll in Zukunft bei Regen die große Wasseransammlung vermieden werden. Zum Schluss gab Ortsbürgermeister Illing noch bekannt, dass für den zukünftigen Spielplatz im Neubaugebiet Grüner Weg II ein Wasser- und Abwasseranschluss beantragt wurde, der FNP “Siedlungsentwicklung” vom 21.04.-05.05. in der beschränkten Offenlage ausliegt, am 12.05. das Konzert im Rathaus stattfindet, der Tag der Vereine wegen der noch nichtig fertiggestellten Petersberghalle vom 17.06. auf den 01.07. verlegt wird und die IG Petersberg sich momentan mit der Phase III beschäftigt. Hierzu berichtete Ratsmitglied Maier von der letzten Vorstandssitzung. Des Weiteren wurde angefragt, warum an den Naturschutz-Schildern Zusatzschilder angebracht wurden. Hier erläuterte Illing, dass dies nur Hinweise auf den Gesetzestext seien, der als Grundlage für die Naturschutzbeschilderung dient.
Heiner Illing
Ortsbürgermeister
Einweihung Resista®-Ulme vom Familienwandertag 2022
15.05.2023
Seit 1999 ist es guter Brauch, dass im Rahmen des Familienwandertages eine Resista®-Ulme als Geschenk an die besuchte Gemeinde gestiftet und gepflanzt wird.
So auch beim Familienwandertag 2022 in Gau-Odernheim. Ein ausführlicher Bericht findet sich im Weinbrief des Jahres. Die Ulme hat am Kindergarten “Nach dem alten Schloß” ihren neuen Standort gefunden. Fachmännisch vom Bauhof der Ortsgemeinde mit Pflanzhilfe und unserer Widmungstafel versehen.
In der Festschrift zum 50-jährigen Jubiläum der Weinbruderschaft wird die Kulturgeschichte der Ulme in Rheinhessen ausführlich dargestellt, und das Engagement der Weinbruderschaft gegen das Vergessen derselben gewürdigt.
Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an Bruderrat Pfarrer Tobias Kraft, der nicht nur die Familienwandertage hervorragend organisiert und moderiert, sondern auch der Anpflanzung der Ulme hohe Aufmerksamkeit schenkt.
Nach Anlieferung und Pflanzung der Ulme im Spätherbst 2022 – die Trockenheit verzögerte die Pflanzung – konnte die Ulme offiziell an die Ortsgemeinde übergeben werden. Dies geschah am 19.04.2023 mit einem kleinen Akt.
Dr. Axel Poweleit (Text und Bilder)
Naturschützer mit neuem Vorstand
Rück- und Ausblick über die Aktivtäten des Gau-Odernheimer Traditionsvereins
03.04.2023
Bei der gut besuchten Jahreshauptversammlung der Naturschutzgruppe Gau-Odernheim e.V. stand die Neuwahl des Vorstandes auf der Tagesordnung. Im Partnerschaftsraum des Rathauses konnte der 1. Vorsitzende zahlreiche Mitglieder und Gäste begrüßen, ganz besonders den Hausherrn Heiner Illing. Nach den umfangreichen Berichten der einzelnen Vorstandsmitglieder und nach der beantragten Entlastung durch die Kassenprüfer wurde unser Bürgermeister einstimmig zum Wahlleiter gewählt, der dann die Neuwahlen leitete.
Der seitherige 1. Vorsitzende Manfred Brunn wurde auch als “Neuer” wiedergewählt. 2. Vorsitzender Arno Hechtelberger, Kassierer Kai Preuß, Schriftführerin Stephanie Waszkowiak, Vogelschutzbeauftragter Tobias Schön sowie die Natur-Erlebnis-Platz-Managerin Birgit Hechtelberger wurden ebenfalls durch die Versammlung bestätigt. Mit Katrin Lüning wurde der Vorstand um eine Natur- und Umweltschutzbeauftragte erweitert, um diesem wichtigen Aspekt mehr Gewicht zu verleihen.
Alle Wahlen erfolgten einstimmig und unter dem Tagesordnungspunkt Verschiedenes wurden zahlreiche Themen wie beispielsweise das Selzrenaturierung im Bereich Gau-Odernheim/Bechtolsheim diskutiert, zu denen Bürgermeister Heiner Illing etliche Fragen erläutern konnte. Ebenso breiten Raum nahm auch die Problematik der Saatkrähenpopulation ein, mittlerweile leider zur Plage geworden ist.
Bei einem Glas Wein, Brezeln und Spundekäs und angeregten Gesprächen
rund um die Themen Natur-, Vogel- und Umweltschutz ging die Jahreshauptversammlung
2023 der Naturschutzgruppe Gau-Odernheim e.V. zu Ende.
(Text: M.Br.)
Von links nach rechts: Tobias Schön (Vogelschutzbeauftragter), Stephanie Waszkowiak (Schriftführerin), Arno Hechtelberger (2. Vorsitzender), Kai Preuß (Kassierer), Manfred Brunn (1. Vorsitzender), Birgit Hechtelberger (Platzmanagement), Katrin Lüning (Beauftragte Natur- und Umweltschutz)
Gau-Odernheim möchte in die Städteförderung
22.03.2023
Wieder einmal hatte der Gau-Odernheimer Gemeinderat eine umfangreiche Tagesordnung abzuarbeiten. Zunächst teilte Ortsbürgermeister Heiner Illing die in der letzten Sitzung nichtöffentlich gefassten Beschlüsse mit. Jeweils genehmigt wurden Bauanträge zum Abbruch eines Nebengebäudes, Neubau eines 9-Familienwohnhauses, Rück- und Neubau von Gauben sowie die Bauvoranfragen zum Neubau einer landwirtschaftlichen Weinbau- und Lagerhalle, der Errichtung eines “Tiny-Selbstbedienungsladens” und eines Neubaus eines Zweifamilienhauses. Außerdem die Unterstützung des TSV beim Fastnachtsumzug mit 5.000 €. Großen Raum nahm die Erläuterung des Haushaltes 2023 ein. In der Summe werden im Ergebnishaushalt Einnahmen in Höhe von 7.175.970 € erwartet. Dem stehen Ausgaben in Höhe von 7.537.940 € entgegen. Wobei zahlungswirksam mit einem geplanten Defizit von 151.740 € gerechnet wird. Hierbei entfallen allein auf die Umlagen für VG und Kreis ca. 3,6 Mio €. Dies bedeutet eine Steigerung von 20%! Die vergangenen Jahre zeigten aber immer auf, dass durch nicht getätigte Ausgaben und gleichzeitig oftmals höherem Steueraufkommen am Ende des Jahres ein Haushaltsüberschuss vorhanden war. Hiermit wird auch in diesem Jahr gerechnet. Bei den Investitionen wird mit einem Volumen von 3.119.500 € kalkuliert. Hier ist u.a. die Sanierung des Friedhofes mit 900.000 €, Sanierung Petersberghalle mit 820.000 €, eine RLT Anlage für die Kita Regenbogen mit 398.000 €, Brandschutz in der Kita Regebogen mit 130.000€, eine Photovoltaikanlage für den Kiga am alten Schloss mit 100.000 € und der Ankauf von Grundstücken mit 270.000 € angedacht. Sollte dies alles bis Jahresende umgesetzt sein, so müsste die Gemeinde einen Investitionskredit in Höhe von 2,3 Mio € aufnehmen. Der Haushalt wurde ebenso wie alle weiteren Beschlüsse einstimmig angenommen! Da in 2022 im Straßenbau weniger als 1.000 € verausgabt wurden, werden hierfür in 2023 keine wiederkehrenden Ausbaubeiträge erhoben. Die Innenentwicklungspotentialstudie hatte uns vor ca. eineinhalb Jahren die offenen Punkte in der Innenentwicklung aufgezeigt. Damals hatte der Gemeinderat auch beschlossen, ein Ingenieurbüro zu suchen, das Gau-Odernheim beim langfristigen Prozess der Innenentwicklung begleiten soll. Diese Suche läuft momentan. Die Büros haben uns angesprochen, dass Gau-Odernheim für dieses Projekt dringend versuchen sollte in die Städteförderung zu kommen. Momentan sind wir noch in der Dorferneuerung. Dieses Programm ist allerdings nur für Gemeinden bis 3.000 Einwohner gedacht. Diese Grenze haben wir allerdings bereits vor 30 Jahren überschritten. Der Vorteil der Städteförderung liegt zum einen in viel höheren Fördersätzen und zum anderen darin, dass auch die BürgerInnen massive Vorteile haben. Liegt z.B. ein Gebäude im definierten Innensanierungsgebiet, so kann man bei einer Renovierung 100% der Kosten steuerlich geltend machen. Hier wurde nun an Kreis und VG der Antrag gestellt, alles zu unternehmen, dass Gau-Odernheim in diesen Förderkreis aufgenommen wird. Entsprechend des Erschließungsvertrages wurde der Beschluss gefasst, dass die Gemeinde nach Fertigstellung aller Arbeiten die neue Straße “Keltenweg” in Gau-Odernheim in die Unterhaltung und Verkehrssicherungspflicht zu übernimmt. Der Fa. Harald Becker wurde als günstigstem Anbieter der Auftrag zur Lieferung eines Wiesenmähers “AS 63” für 3.550 € erteilt. Für die Dachdeckerarbeiten an der Aussegnungshalle war ein Nachtrag in Höhe von 13.448 € zu genehmigen. Für die Ermittlung der energetischen Situation zur Prüfung einer Nahwärmeversorgung der Häuser in der Kirchgasse wurde das EWR für 6.000 € beauftragt die Energieberatung durchzuführen. Zum Schluss teilte Ortsbürgermeister Illing noch mit, dass der Anteil der Unterhaltungskosten in 2022 für die Petersberghalle 40.156 € betrugen, Im Bauausschuss beschlossen wurde, dass der Standort für das CarSharing Auto auf den Untermarkt kommt, am 06. Mai ein Treffen der Vereinsvorsitzenden mit ihren KollegInnen aus Pulnoy in Saarbrücken stattfinden soll, auf Wunsch der Anlieger der Ausbau “Am Stellwerk” erst 2024 erfolgen soll, die Begehung durch den Behindertenbeirat des Kreises 2024 erfolgt, für den Ausbau der L406 zwischen Framersheim und Gau-Köngernheim das Planfeststellungsverfahren vorbereitet wird, die Deutsche Glasfaser Gau-Odernheim bis 2024 mit Glasfaser versorgen wird und in der Alzeyer Straße und Mehlgasse probeweise jeweils 5 konventionelle Leuchten auf LED umgestellt wurden. Des Weiteren bedankte er sich noch bei allen Beteiligten zum Gelingen des fantastischen Fastnachtsumzuges und rief zur Teilnahme am VG Weinfest und ehrenamtlichen Unterstützung des Bürgerbusses der VG auf.
Heiner Illing
Ortsbürgermeister
Blumenkübel für Neubepflanzung vorbereitet
Rentnerbande entfernt “ausgelaugte” Blumenerde
14.03.2023
Trotz regnerisch-kaltem Schmuddelwetter wurden die zahlreichen Blumenkübel in der Ortslage Gau-Odernheim einer Generalüberholung unterzogen und somit für die Neupflanzung vorbereitet. Nach Absprache mit den Bauhofmitarbeitern arbeiteten sich die Mitglieder der Rentnerbande systematisch vorwärts und direkt nach dem Entfernen der alten Blumenerde wurden die Kübel per Radlader zum Bauhof transportiert und mit dem Hochdruckreiniger gesäubert.
Danach wurde zuerst Granulat eingebracht, das für eine gute Wasserspeicherung sowie eine gute Versorgung der Wurzeln mit Sauerstoff sorgt. Als nächstes wurde Pflanzerde aufgefüllt und die so vorbereiteten Blumenkübel wieder an ihre Standorte transportiert.
Die ausgegrabenen erhaltenswerten Pflanzen wurden auf dem Bauhof zwischengelagert und werden je nach Bedarf während der anstehenden Neubepflanzung wieder verwendet. Mit der Maßnahme erhoffen wir uns einen geringeren Aufwand bei der Bewässerung und im Zuge dieser Gemeinschaftsaktion wurden auch die anachronistischen Waschbetonbehältnisse entfernt und durch sandsteinfarbige Blumenkübel ersetzt.
“Trotz widriger kalter Witterung und mit Unterstützung der
Gemeindearbeiter konnte das geplante Pensum bis zur Mittagszeit
bewältigt werden. Im Laufe der kommenden Tage werden noch einige
Blumenkübel an verschiedenen Standorten platziert, sodass im
Anschluss daran die Neubepflanzung erfolgen kann”, so die
Mitglieder der Rentnerbande.
Text: M.Br./Foto:G.Ptr.
Einsatz am Obermarkt: “Ausgelaugte” Blumenerde und einige “Altpflanzen” auf dem Bus der Rentnerbande sowie die Männer in Aktion.
Dreck-weg-Tag in Gau-Odernheim und ganz viele packen mit an
12.03.2023
Wie jedes Jahr hat die Ortsgemeinde Gau-Odernheim auch in diesem Jahr wieder zum Frühjahrsputz eingeladen - und viele Helfer ließen es sich nicht nehmen zu kommen! Oft kann man auch aus Krisen Gutes generieren. So haben wir aus der Corona-Zeit das dezentrale Aufstellen von Gitterboxen mitgenommen und diese an fast 10 Stellen im Ort und in der Gemarkung bereits während der Woche aufgestellt. So konnten schon am Mittwoch unsere Jüngsten von der Kita Regenbogen aktiv werden und am innerörtlichen Radweg die Hinterlassenschaften von zweibeinigen Schmutzfinken einsammeln. Auch SchülerInnen der Realschule am alten Schloss ließen es sich nicht nehmen mit anzupacken und die Umgebung von Petersberghalle und REWE-Markt zu säubern. Am Samstag trafen sich dann nochmal über dreißig Helfer, der Jüngste gerade mal drei Jahre alt, am Bauhof und am Radweg in Gau-Köngernheim um die Bahnstraße, das Sportgelände, die Wege entlang der Selz und weitere Bereiche inner- und außerorts vom Müll zu befreien. Wie immer fanden sich neben den üblichen “gedankenlosen” Hinterlassenschaften auch wieder Autoreifen und Eternitplatten sowie Kuriositäten wie die Tür eines Weintanks, ein ganzer Stapel Spanplatten oder Christbäume. Trotz ständiger Reinigungsaktionen von Rentnerbande und anderen ehrenamtlichen “Müllsammlern” war am Ende doch der Container wieder gut gefüllt. Hier fragt man sich schon warum? Gibt es doch vielfältige Möglichkeiten seinen Müll ordnungsgemäß und meist sogar kostenlos entsorgen zu können. Zum Dank spendeten Gemeinde und Gemeindebediensteten für alle aktiven Helfer noch einen Imbiss, bei dem das Erlebte und Gesammelte noch mal intensiv diskutiert wurde.
Übrigens werden auch die Kinder des Kindergarten Nach dem alten Schloss und der Grundschule in den nächsten Wochen nochmal aktiv werden und eine Müllsammelaktion starten.
Heiner Illing
Ortsbürgermeister
“Kehraus” nach dem Fastnachtsumzug
Rentnerbande am Rosenmontag mit “Feinarbeit” zugange
24.02.2023
Direkt nach dem Passieren des närrischen Lindwurms startete schon die Kehrmaschine und unter Beteiligung zahlreicher Anlieger wurde das Gröbste schon einmal beseitigt. Bereits vor Wochen schon angekündigt, startete die Gau-Odernheimer Rentnerbande mit der “Endreinigung” der Zugstrecke in das 17. Jahr ihres Bestehens. Beginn war in der Wormser Straße und dank der Vorreinigung hielten sich die Arbeiten in Grenzen. “Die Restarbeiten waren natürlich überwiegend Handarbeit, da nicht alles durch die Kehrmaschine aufgenommen werden konnte”, so die Akteure der Ehrenamtsgruppe.
In Zusammenarbeit mit den Gemeindearbeitern arbeiteten sich die 11 Rentnerbanden-Mitglieder entlang der Umzugsstrecke bis zum Ortsmittelpunkt vor und bei der Pause auf dem Obermarkt war unser blauer Bulli mit dem bereits vorsortierten Allerlei, großen Kartons und zahlreichen Glasflaschen voll beladen. Nach dem Entsorgen ging es dann weiter auf der Mainzer Straße bis zur Abzweigung Erhard-Falkner-Straße, wo die Säuberungsaktion mit dem zweiten voll beladenen Bus endete.
Die Gemeindearbeiter hatten sich gleichzeitig unter anderem dem Ober- und Untermarkt, der Erhard-Falkner Straße, der Neugasse und der Brunnenstraße gewidmet, sodass sich alle betreffenden Straßen und Plätze um die Mittagszeit wieder in einem sauberen Zustand befanden.
“Durch die tolle gemeinsame Aktion und unter Mithilfe
zahlreicher Anlieger hat Alles natürlich gut funktioniert. Wir
wurden unterwegs mit frischen Kreppeln, Mettwurstbrötchen und
etlichen Weinspenden versorgt, was uns natürlich sehr gefreut
hat und wir bedanken uns ganz herzlich dafür. Wir sind stolz
darauf, durch unserer Mithilfe wieder einmal zu einem guten Gelingen
beigetragen zu haben. Das Ganze hat ja auch bei strahlendem
Sonnenschein riesigen Spaß gemacht und war somit auch ein
gelungener Auftakt für die Rentnerbande-Saison 2023”, so
Manfred Brunn.
(Text: M.Br./Foto: G.Ptr.)
Einige Rentnerbande-Mitglieder bei der Handarbeit in der Wormser Straße
Gemeinde unterstützt Fastnachtsumzug
29.01.2023
Der große Gau-Odernheimer Fastnachtsumzug ist alle fünf Jahre ein Highlight und Aushängeschild unserer Gemeinde. Viele Tausend BesucherInnen finden am Fastnachtssonntag den Weg in die Petersberggemeinde um fröhlich und friedlich einen vielfarbbunten Umzug zu feiern und zu genießen, der weithin seines Gleichen sucht. Normalerweise wird der Fastnachtsumzug durch die Abteilung Karneval des TSV vor allem über den großen Umzugsball in der Halle finanziert. Aufgrund der Sanierung der Petersberghalle kann dieser in diesem Jahr aber nur in abgespeckter Variante auf den Parkplätzen der Halle stattfinden. In Absprache mit allen Fraktionen unterstützt die Gemeinde finanziell die Fastnachter, indem wir die Kosten für Security, Absperrungen und das DRK übernehmen.
Heiner Illing
Ortsbürgermeister
Gau-Odernheim beteiligt sich am Klimapakt des Landes
29.01.2023
Mit Tagesordnungspunkten zur Zukunft Gau-Odernheims beschäftigte sich der Gemeinderat bei seiner letzten Sitzung. Zunächst gab Ortsbürgermeister Heiner Illing die in letzter Sitzung nichtöffentlich gefassten Beschlüsse bekannt: einem Bauantrag zum Wohnhausanbau mit abweichender Dachform wurde ebenso stattgegeben wie dem Bauantrag zum Abriss eines alten Wohnhauses, dem Neubau eines Einfamilienhauses nach Abbruch der Scheune und einer Tektur eines Mehrfamilienwohnhauses. In der Bahnstraße soll ein großes Mehrfamilienwohnhaus mit gefördertem Wohnraum entstehen. Der Mietzins soll sich auf etwa 6 €/m2 für “Berechtigte” belaufen. Der Rat stimmte einstimmig - wie alle weiteren Beschlüsse - zu, dass er in Gau-Odernheim diesen Bedarf sieht und ermöglicht somit die staatliche Förderung. Mit der Firma Deer Mobility wird ein Gestattungsvertrag geschlossen. Somit wird Parkraum für Car-Sharing mit einem E-Auto zur Verfügung gestellt. Deer Mobility wird hierzu die Ladeinfrastruktur schaffen, die auch anderen E-Auto Besitzern zur Verfügung gestellt wird. In der Stadt Alzey gibt es am Bahnhof bereits eine Car-Sharing-Station von Deer Mobility und nach Wunsch des Kreises sollen sich auch weitere Gemeinden beteiligen. Der Bauausschuss wird sich nun in seiner nächsten Sitzung mit der Standortfestlegung beschäftigen. Auf Empfehlung des Landwirtschaftsausschusses unterstützt Gau-Odernheim die Resolution gegen das geplante Verbot von Pflanzenschutz in Landschaftsschutzgebieten und fordert VG, Kreis, Land und Bund auf diesem Verbot entgegen zu wirken. Die geplante EU-Novelle bezieht sich auf Naturschutzgebiete und Nationalparks. Dies wird grundsätzlich positiv gesehen. Allerdings haben Deutschland, Österreich und Südtirol zusätzlich die Besonderheit großflächiger Landschaftsschutzgebiete. Wenn diese in das Verbot mit einbezogen werden, könnte in den größten Teilen unserer Gemarkung keine Landwirtschaft – auch biologisch – mehr betrieben werden. Des Weiteren beschloss der Rat dem kommunalen Klimapakt KKP des Landes beizutreten. Gau-Odernheim komittet sich, die Rahmenbedingungen für einen nachhaltigen Klimaschutz zu schaffen. Hierdurch wird es uns auch ermöglicht an Förderprogrammen teilzunehmen. Der Bürgermeister teilte mit, dass die Verbandsgemeinde bei EWR einen Jahresvertrag zur Belieferung mit Erdgas für die Gemeinde abgeschlossen hat. Der Vertrag läuft bis 31.10.2023. Die beiden Gemeindestraßen “Lindgrenstraße” und “Kästnerstraße” wurden gewidmet und Gerald Wischer wurde als stellvertretendes Mitglied in den Landwirtschaftsausschuss gewählt. Zum Schluss gab Ortsbürgermeister Heiner Illing noch bekannt, dass zum 31.12.2022 3.979 Personen ihren Hauptwohnsitz und 4.102 Personen Haupt und Nebenwohnsitz in Gau-Odernheim haben, eine Änderung des Ratsprotokolls vom 13.10.22 notwendig war, für die Gemarkung Biebelnheim eine Einbeziehungssatzung bis 10.02.23 offenliegt, auf Anordnung des Ordnungsamtes die Parkplätze an der Grundschule zukünftig nur noch für PKW zur Verfügung stehen, für den Bereich des Straßenausbaus “Am Stellwerk” eine Anliegerversammlung stattfand, das Darlehen für die Investitionen in 2022/23 in Höhe von 2,2 Mio € zum Zinssatz von 2,99% bei der VoBa Alzey-Worms für die Laufzeit von 15 Jahren aufgenommen wurde und die Ordnungsbehörden den Fastnachtsumzug genehmigt haben.
Heiner Illing
Ortsbürgermeister
Eine Ära geht zu Ende!
03.01.2023
In der letzten Mitgliederversammlung im Sommer wurde beschlossen den Landfrauenverein Gau-Odernheim aufzulösen. Nachdem nun alle Regularien erledigt sind, wurde das restliche Geldvermögen der Gemeinde übergeben. Das Geld soll für Sitzgelegenheiten auf dem neu gestalteten Friedhof verwendet werden. Ortsbürgermeister Heiner Illing: “Ich bedanke mich von ganzem Herzen für die Unterstützung der Gemeinde, die die Landfrauen über viele Jahrzehnte erbracht haben. Ob Gelder für die Renovierung eines Wingertshäuschens, Schubkarren und Bänke für den Friedhof, Baumspenden, Verschönerungsaktionen oder Hilfe und Organisation von Veranstaltungen wie das Aufstellen der Osterkrone mit dem Ostercafé. Diese bruchstückhafte Aufzählung ließe sich noch viel weiter führen. Die Gau-Odernheimer Landfrauen haben tatkräftig mitgeholfen, dass Gau-Odernheim sich heute so positiv präsentieren kann. Es ist außerordentlich bedauernswert, dass sich leider kein Vorstand mehr finden konnte, um die Idee der Landfrauen fortzuführen. Sollten sich hier aber Gau-Odernheimerinnen trotzdem bereit erklären die Tradition wieder aufzunehmen, so steht meine Tür jederzeit offen!”. (hi)
Auf dem Bild sind ehemalige Vorstandsfrauen zu sehen. Die bisherige Vorsitzende Sigrid Bungert-Müller übergibt den Scheck.
Nachrichtenblatt
Das Nachrichtenblatt der Verbandsgemeinde Alzey-Land ist das öffentliche Bekanntmachungsorgan der Ortsgemeinde Gau-Odernheim.
Die Verbandsgemeinde stellt auf ihrem Internet-Seiten das jeweils aktuelle Nachrichtenblatt zur Verfügung. Im Archiv können Sie ausserdem ältere Ausgaben recherchieren.
Nachrichtenblatt
der Verbandsgemeinde Alzey-Land
SiteMap | Impressum | Rechtliche Hinweise
© 2023 Ortsgemeinde Gau-Odernheim
by ScreenPublishing.de